Nachfolgend haben wir einige Informationen für Sie zusammengestellt:
Viele Eigentümergemeinschaften in den spanischen Küstenregionen
werden mehrheitlich von Deutschen bewohnt, so dass auch mehr
und mehr Deutsche die Funktionen des Präsidenten oder
Sekretärs -, spanisch administrador -, der Eigentümergemeinschaften
übernehmen.
Im Unterschied zu dem deutschen Wohnungseigentumsrecht hat
das spanische einen wesentlich erweiterten Anwendungsbereich,
so dass auch ganze Siedlungen von freistehenden Häusern,
sogenannte Urbanisationen, dem spanischen Wohnungseigentumsrecht
unterfallen.
Zum Einstieg in diesen Themenbereich seien die zwei folgenden
Bücher empfohlen, verbunden mit dem Hinweis, dass eine
Reform des spanischen Wohnungseigentumsgesetzes Ende der 90-er
Jahre erfolgte.
In beide Bücher ist eine doppelsprachige Version des
spanischen Wohnungseigentumsgesetzes integriert.
Wohnungseigentum in Spanien
Autoren Loeber und Perez,
Edition Internationale Wirtschaft, ISBN 3-921326-26-5
Das neue spanische Wohnungseigentumsgesetz
-
Eigentumswohnung oder Haus in einer Urbanisation
Kommentar, Stichworte und Gesetzestext
Autoren: Steuber und van Arkel, ISBN 3-89250-055-X
Weitere einschlägige Informationen haben wir Ihnen als
Erstorientierung zum spanischen Wohnungseigentumsrecht
aufgeführt,
sowie zur Beschaffung spanischer Grundbuchauszüge
- durch jeweiligen Klick hier zugänglich gemacht -.
|