geboren 1956 in Würzburg. Aufgewachsen neben der dortigen
amerikanischen Siedlung mit zwei gleichaltrigen Kindern einer
amerikanischen Nachbarfamilie.
Den üblichen Berufspfad seiner Lehrerfamilie hat er verlassen,
und früh in der Jugend bereits Kontakt zu anderen Ländern,
Lebensweisen und Sprachen gesucht.
So lernte er am Gymnasium neben Englisch auch Latein und
Griechisch, nutzte die Gelegenheit zum Schüleraustausch mit
einer Highschool bei Chicago und schloss die Zeit des
Gymnasiums bereits nach acht Jahren mit dem Abitur ab.
Später Studium der Rechtswissenschaften sowie der Iberoamerikanistik in Würzburg und Caracas, ergänzend der
französischen Sprache in Lausanne.
Später wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem juristischen
Lehrstuhl und Dozent für Umweltmanagement an der
Fachhochschule. Stets auf Innovation in der gesellschaftlichen
Entwicklung ausgerichtet und mit gewisser Neigung auch zur
publizistischen Tätigkeit arbeitete er mehrere Jahre als
Geschäftsführer und Mitgesellschafter in einem vom deutschen
Umweltministerium geförderten Projekt integraler
umweltorientierter Regionalentwicklung.
Seit Ende der 80er Jahre tätig als Rechtsanwalt mit
Spezialisierung zunächst auf dem Bereich des deutschen
Erbrechtes, seit 1997 mit Kanzleisitz auch in Spanien und
Ausweitung des Tätigkeitsfeldes auf das internationale
Erbrecht sowie spanisches und internationales Immobilien- und
Vertragsrecht tätig.
Weiteres Tätigkeitsfeld seit 2008: Nachlassabwicklung bei
Vermögen in Venezuela.
Seine zwei Kinder studieren Wirtschaftsinformatik in
Deutschland, was die aktuelle Neukonzipierung der bereits
heute sehr informativen und servicefreundlichen Anwaltswebsite
www.erbrechtskanzlei-spanien.de
in Kürze erkennen lassen wird.
Sein jetziger Arbeitsschwerpunkt sind Immobilien- und
Erbangelegenheiten in Spanien, vorwiegend für
deutschsprachiges Klientel, das seinerseits allerdings
weltweit verstreut angesiedelt ist.