Natürlich,
mediterranes Klima und Lebensweise haben eine besondere Anziehungskraft.
Warum nicht einen „Ableger“, oder formaler, eine Niederlassung des eigenen
Unternehmens auf der Baleareninsel Mallorca eröffnen. Es liessen sich immer
wieder ein paar Urlaubstage mit einschieben oder gar die eigene Tätigkeit im
kühlen Mitteleuropa beenden und, soweit möglich, das eigene Unternehmen zu
veräussern um anschliessend im sonnigen Mittelmeerraum in einem ganz anderen
Geschäftsbereich wieder neu tätig zu werden.
Soweit der Traum, aber wie sieht die Wirklichkeit aus?
Sehr häufig scheitert die neue Geschäftsidee: Entweder Angespartes, Erbschaft
oder Verkaufserlös des Unternehmens sind dann vernichtet oder die
Mallorcainvestition auf Kredit führt zu einer dauerhaften Verschuldung.
Das sind typische Fehler, die man bei systematischem Vorgehen oft hätte
vermeiden können.
|
Es wird auf eine Nachbarkeits- und
Wirtschaftlichkeitsstudie verzichtet
|
|
Man begibt sich in Geschäftsbereiche ohne eigene
Branchenkenntnisse
|
|
Fehlende oder zu geringe Sprachkenntnisse
|
|
Überschätzung des Marktpotenziales, namentlich
Geschäftskontakte zur einheimischen Bevölkerung
bedürfen langer Vorlaufzeit
|
|
Missachtung administrativer Vorgaben und fehlende
Überprüfung des Vorliegens notwendiger Genehmigungen
|
|
Mangelhafte rechtliche Absicherung bei Pachtvertrag,
Immobilienerwerb und Gesellschaftsgründung
|
|
Fehleinschätzung, man könne im Süden auch ohne grosse
Arbeitsintensität und in ständiger Urlaubsatmosphäre
leicht Geld verdienen
|
Oft werden wir auch mit Geschäftsideen konfrontiert, welche
auf den ersten Blick noch sehr gut realisierbar erscheinen,
während die langjährige Erfahrung mit der regionalen
Wirtschaftsstruktur der Balearen einem schnell konkrete
Zweifel an der Realisierbarkeit aufkommen lässt.
Vor einigen Jahren fehlten Hebebühnen auf Mallorca. Aber es
war klar, dass die heimische Wirtschaft bei erfolgreicher
Investition eines Ausländers diese Lücke schnell selbst
schliessen würde und gegen die gewachsenen einheimischen
Privat- und Geschäftskontakte auf Dauer nicht wirtschaftlich
erfolgreich angekämpft werden kann.
Bei alledem empfiehlt sich vor grösserer Geschäftsinvestition
eine zweistufige Prüfung:
1. |
Abchecken durch eine geschäftserfahrene Person vor Ort:
Hat die konkrete Geschäftsidee grundsätzlich eine
Erfolgschance?
|
2. |
Machbarkeitsstudie unter Einbeziehung der konkreten
finanziellen und persönlichen Ressourcen
|
Eine solche Prüfung können Sie auch bei unserer Kanzlei in
Auftrag geben, wobei hier üblicherweise zunächst ein
Tätigkeitsumfang von einigen Arbeitsstunden mit
Ergebnisbericht vereinbart wird.
Dieser Bericht dient dann als Basis für Sie, ob und mit
welchen Einzelschritten die Geschäftsidee dann weiterverfolgt
wird.
Günter Menth
Rechtsanwalt & Abogado inscrito
Manacor - Mallorca
Tel.: 0034 - 971 - 55 93 77
Fax: 0034 - 971 - 55 93 68
e-mail:
info@spanien-anwalt.de
Internet:
www.spanien-anwalt.de
|