| Die Norddeutsche Landesbank und
andere werben mit dem Begriff des Immobilienmanagement
in Spanien. Was kann man darunter verstehen?
Die beratende und organisatorische Begleitung des Erwerbsprozesses,
der optimierten Bestandsverwaltung und der gewinnorientierte
Weiterverkauf zum günstigsten Zeitpunkt. Das wäre
eine allgemeingültige Definition.
Wichtige Aspekte in jedem Fall sind Wert- und Rechtssicherheit
zum Ankaufzeitpunkt und die vorausschauende rechts- und steuerliche
Gestaltung der Vermögensnachfolge.
Verfügen Sie über eine ganze Reihe von Spanienimmobilien,
dann dürfte es sicherlich sinnvoll sein, die Bestandsverwaltung
in professionelle Hände zu übergeben.
Wenn Sie Ihr Vermögen u.a. aus 1 3 Spanienimmobilien
besteht ist es vorrangig sinnvoll, zum Erwerbszeitpunkt und
potentiellen Verkaufszeitraum die Weichen richtig zu stellen.
Dies bedeutet im Verkaufszeitpunkt:
- Wertcheck
- Legalitätsscheck
- Vertragsscheck und
- vorausschauende Rechts- und Steuergestaltung.
Immobilienmanagement kann allerdings auch beinhalten, die Immobilie
in Bargeld oder Rentenzahlungen umzuwandeln, wenn dies der aktuellen
Lebenssituation des Eigentümers zugute kommt.
Hier gilt es also, den Kontakt zu den in Betracht kommenden
Banken ebenso zu halten, wie zu solchen Firmen, die gegen
Umwandlung des Spanieneigentums in ein lebenslanges Niessbrauchsrecht
eine entsprechende lebenslängliche Rente auszahlen.
Typische Elemente des Immobilienmanagements sind auch die
der baulichen Umgestaltung und Umnutzung sowie der Übertragung,
sei sie nun entgeltlicher, schenkweise oder im Wege der Erbfolge.
Das zentrale Stichwort heisst hier Immobiliennachfolgemanagement.
Und worin liegen nun die Besonderheiten des Immobilienmanagements
bei Spanienimmobilien?
In der häufigen Freizeitnutzung, im anderen Rechts-
und Steuersystem in Spanien. Das Marketing ist anders. Es
werden Sonne und Lebensgefühl verkauft.
|