|
 |
 |
Der Spanien-Erbfall:
Die Erben leben oft international verstreut |
zurück |
|
 |
 |
 |
Diese Situation ist häufig. Wandert nämlich die Elterngeneration
nach Spanien aus oder erwirbt zumindest ein Ferienhaus in
Spanien, dann spricht eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür,
dass auch das eine oder andere Mitglied der Kindergeneration
ausserhalb des Heimatlandes seiner Berufstätigkeit nachgeht.
Als auf Spanien spezialisierter Erbrechts-Anwalt erhält man
daher regelmässig Beratungsanfragen im elektronischen
Briefkasten aus allen Wirtschaftszentren und anderen Regionen
dieser Welt wenn ein Mitglied der Elterngeneration mit Vermögen
in Spanien verstorben ist oder die Vermögensnachfolge zu planen
ist..
Anstatt in deutscher oder spanischer Sprache gilt es dann auch
die Kommunikation in englischer oder mitunter französischer
Sprache zu bewältigen.
Rechtssystematisch wird man die Angelegenheit zunächst in die
richtige Schublade des anzuwendenden nationalen Erbrechtes
einzuordnen haben. Dies ist im Regelfall das nationale Recht des
Erblassers.
Ist diese Vorfrage gelöst, wird eine internationale Kanzlei
entsprechend der jeweiligen nationalen Rechtsordnung die
Erbrechtslage aufklären können.
Sodann gilt es die entsprechenden Erbennachweise zu beschaffen,
was mitunter einen grösseren Zeitrahmen in Anspruch nehmen kann.
die richtigen Vollmachten, - das Vollmachtsrecht richtet sich
nach dem Staat des Anwendungsortes -, erleichtern nicht nur
diesen Prozess sondern auch die in Spanien bei
Immobilienvermögen immer notwendige notarielle
Erbschaftsannahme.
Die Rechtspraxis hat allerdings häufig weitere Tücken auf Lager.
So gilt es des öfteren zunächst die Spanienimmobilie tatsächlich
oder grundbuchrechtlich aufzufinden.
Hier sind die lebzeitige Übertragung auf Lebenspartner oder die
Einbringung in eine spanische Gesellschaft häufig anzutreffende
Varianten.
Dann nähert sich die Tätigkeit des Rechtsanwaltes mitunter dem
Arbeitsfeld dem eines Detektives an.
In diesem Fall lässt sich die weltweite Verteilung von Wohnorten
der Erben und deren Zeitverschiebungsthematik, - was Telefonate
erschweren kann -, im Telefonbereich durch die heute hier
übliche E-Mail-Kommunikation bequem bewältigen, ein Lichtblick
für alle Beteiligten.
|
|
 |
 |
|

|